GALT — der Hauptakteur unseres Immunsystems

GALT — der Hauptakteur unseres Immunsystems

Jeder Organismus dieser Welt hat das gleiche Ziel – Überleben und Prokreation. Aus diesem Grund versuchen auch Viren, Bakterien und Parasiten unentwegt in unseren Körper einzudringen, denn auch sie wollen sich vermehren und überleben. Der menschliche Körper stellt hierfür häufig einen idealen “Brutort” dar. Das Resultat davon kann sein, dass wir krank werden.

Neben den für den menschlichen Körper schädlichen Bakterien und Viren, gibt es aber auch bestimmte Arten von Bakterien, die uns sogar beim Überleben und gesund sein unterstützen, anstatt uns zu schaden und krankzumachen. Falls doch mal ein schädliches Virus oder Bakterium in unseren Körper gelangt, ist unser Immunsystem der unsichtbare Beschützer, der uns vor diesen schädlichen Organismen bewahrt. Denn:

"Das was uns zur Genesung verhilft, ist unser Immunsystem"

Dieses können und sollten wir durch Massnahmen von aussen stärken und unterstützen.

Wie solche Massnahmen aussehen können und was alles zum Immunsystem gehört, das möchten wir in diesem Artikel klären.

Unser Immunsystem, ein unsichtbarer Beschützer

Bevor wir näher betrachten, was eigentlich alles zu unserem Immunsystem gehört, möchten wir noch einmal kurz erklären, was unser Immunsystem eigentlich ist.

Unser Immunsystem ist das Abwehrsystem unseres Körpers. Es bekämpft schädliche Erreger und Zellen, damit wir nicht krank werden und gesund bleiben.

Das Immunsystem ist ein relativ komplexes Netzwerk, das verschiedene Akteure beinhaltet, die in diesem agieren. Dazu gehören mehrere Organe, unzählige Botenstoffe und verschiedene Zelltypen. All diese Organe, Gewebe und Stoffe sind ein Teil unseres Immunsystems.

Besonders Immunglobuline, die sogenannten Antikörper, sind ein wichtiger Teil unseres spezifischen Immunsystems. Neben dem spezifischen Immunsystem gibt es auch noch ein unspezifisches Immunsystem – man teilt das Immunsystem also in zwei funktionelle Teile ein.

Diese zwei funktionellen Teile des Immunsystems möchten wir kurz näher betrachten:

Unspezifisches Immunsystem – Der angeborene Schutz

Unser angeborenes Immunsystem wird auch als “unspezifisches Immunsystem” bezeichnet und weist als Schutzmechanismen sowohl äussere Barrieren wie beispielsweise unsere Haut und die Schleimhäute auf, als auch innere Schutzmechanismen, wie z.B. die Abwehrzellen in unserem Körper.

Weisse Blutkörperchen und bakterientötende Substanzen sind nur einige Beispiele, wie unser unspezifisches Immunsystem uns vor Krankheitserregern schützt.

Spezifisches Immunsystem – Der erworbene Schutz

Das spezifische Immunsystem ist nicht angeboren, sondern wird erst durch äussere Einflüsse und durch die Konfrontation mit unserer Umwelt und deren Krankheitserregern nach der Geburt erworben. Wenn unser Körper in Kontakt mit einem potenziellen Krankheitserreger, wie z.B. einem Virus oder Bakterium kommt, macht unser Körper von bestimmten Abwehrmechanismen Gebrauch, um den Erreger gezielt abzuwehren und zu bekämpfen. Unser Immunsystem merkt sich hierbei die Eigenschaften des Krankheitserregers und kann ihn beim erneuten Kontakt dann noch effizienter abwehren. Die sogenannten T-Zellen und B-Zellen, eine bestimmte Art von weissen Blutkörperchen, spielen eine wichtige Rolle für unser spezifisches Immunsystem.  

Nachdem wir nun geklärt haben, inwiefern das Immunsystem in zwei Teile aufgeteilt wird, möchten wir uns nun den sogenannten immunologisch kompetenten Organen widmen. 

Immunologisch kompetente Organe

Immunologisch kompetente Organe

Immunologisch kompetente Organe sind jene Organe und Gewebe, die an den Immunreaktionen und der Krankheitsbekämpfung in unserem Körper beteiligt sind.

Zu den immunologisch kompetenten Organen gehören unter anderem die Lymphknoten, die Milz, der Thymus, das gastrointestinale Lymphgewebe, das Knochenmark, das BALT und das GALT. Den Aufbau und die Funktion dieser Gewebe für das Immunsystem möchten wir nun näher betrachten:

Lymphknoten

Die Lymphknoten, oft auch fälschlich als Lymphdrüsen bezeichnet, sind Organe mit einer konstanten Struktur, die man bei Wirbeltieren, also auch beim Menschen vorfindet. Die Lymphknoten sind in die Lymphwege eingebaut. Sie wirken als Filter- und Entgiftungsstationen für die Lymphe. 

Von den Lymphknoten geht die Immunantwort auf einen Antigen-Reiz aus. Lymphknoten sind etwa stecknadelkopf- bis haselnussgross und haben ungefähr die Form einer Bohne. Sie sind von Bindegewebskapseln umschlossen.

Milz

Unsere Milz liegt in der Nähe unseres Magen und ist ein sogenanntes gelegenes, unpaares Organ, das man bei Wirbeltieren und Menschen vorfindet. Sie ist ein Teil unseres Abwehrsystems und ein lymphatisches Organ. Die Milz ist etwa faustgross, wiegt ca. 200 g und von einem Balkenwerk (Trabekeln) durchzogen, das zahlreiche bluthaltige Hohlräume umschliesst.

Diese Hohlräume enthalten die für unsere Immunabwehr wichtigen Lymphozyten, Granulozyten, Plasmozytom (Plasmazellen), Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und deren Abbauprodukte (rote Pulpa).

Thymus

Der Thymus, auch die Brustdrüse genannt, ist ein lymphatisches Organ, welches sich in Form von zwei langen Lappen in dem lockeren Bindegewebe befindet. Es befindet sich hinter unserem Brustbein vom Schlüsselbeinansatz und erstreckt sich bis zum Ansatz unseres vierten Rippenpaares. 

Der Thymus ist das „Ausbildungszentrum“ für die T-Lymphozyten unseres Immunsystems.

Knochenmark

Unser Knochenmark ist ein schwammartiges Gewebe, das sich im Inneren unserer Knochen befindet.

Im Knochenmark werden die meisten Abwehrzellen ausgebildet, vermehrt und von dort aus in unser Blut, Gewebe und weitere Organe verteilt. Es spielt eine essenzielle Rolle für unser Immunsystem.

BALT

Als BALT, die Abkürzung für «bronchus-associated lymphoid tissues» (bronchien-assoziierte lymphatische Gewebe) wird die Gesamtheit unserer lymphatischen Organe, die sich in unserem Atmungssystem befinden, bezeichnet.

Werden Antigene und Krankheitserreger vom Menschen eingeatmet, dann lösen die bronchien-assoziierten lymphatischen Gewebe eine Immunreaktion des ganzheitlichen Immunsystems hervor.

GALT

Man kann das Immunsystem des Darms in drei Barrieren einteilen: die Darmschleimhaut, das Mikrobiom („Darmflora“), das Darm-assoziierte Immunsystem (GALT). Das GALT besteht aus den Tonsillen (Mandeln), den Peyersche Plaques und den intraepithelialen Lymphozyten.

Das sogenannte darmassoziierte lymphatische Gewebe ist ein sekundäres lymphatisches Organ, das dem Darmsystem angegliedert ist und dort zur lokalen Immunität führt. 

"Das GALT gilt inzwischen als Hauptakteur unseres Immunsystems"

Jetzt, wo wir mehr über die einzelnen Akteure und Organe des Immunsystems Bescheid wissen, möchten wir uns ansehen, wie wir unser Immunsystem durch äussere Massnahmen unterstützen können.

Wie kann ich mein Immunsystem von aussen unterstützen

Wie kann ich mein Immunsystem von aussen unterstützen?

Das Immunsystem können wir durch mehrere Massnahmen durch unser eigenes, äusserliches Mitwirken unterstützen. Neben regelmässigem Sport und einem allgemeinen gesunden Lebensstil, stellt die gesunde Ernährung und der bewusste Einsatz von bestimmten Lebensmitteln die beste Möglichkeit für uns dar, wie wir unser Immunsystem von aussen unterstützen können.

Wir haben Ihnen deshalb folglich einige Möglichkeiten hierzu zusammengefasst. 

1.   Die Darmflora aufbauen

Unsere Darmflora ist Teil und Hauptakteur unseres Immunsystems und beherbergt gesundheitserhaltende Bakterien, die wichtig für unser Immunsystem sind. Möchte man sein darmspezifisches Immunsystem stärken und pflegen, kann man einerseits gute Darmbakterien zu sich nehmen, die sogenannten probiotische Bakterienkulturen und stärkt die guten Bakterien im Darm mit Ballaststoffen, indem man diese mit der Nahrung zu sich nimmt.

Möchte man probiotische Bakterienkulturen (Milchsäurebakterien bzw. Probiotika) zu sich nehmen, wie z.B. das Lactobacillus Plantarum, Bifidobacterium Lactis oder Streptococcus Thermophilus, gibt es diese beispielsweise in Form von Kapseln, die man unkompliziert einnehmen kann. Bifidobacterium Bifidum unterstützt z.B. die Erhaltung einer gesunden Darmflora und stärkt dessen Widerstandskraft.

Möchte man gute Ballaststoffe zu sich nehmen, um seine positiven Darmbakterien “zu füttern”, dann bietet sich beispielsweise Porridge an, der voller gesunder Ballaststoffe steckt. Nimmt man diesen in warmer Form zu sich, entlastet man sein Immunsystem zusätzlich, da dieses die Energie des Körpers effizienter nutzen kann, weil Energie beim Verdauungsprozess gespart wird. Gesunde Darmbakterien ernähren sich von diesen Ballaststoffen und vermehren sich, was sich vorteilhaft auf unsere Darmflora und folglich positiv auf unser ganzheitliches Immunsystem auswirkt.

2.   Antikörper zu sich nehmen

Durch bestimmte Nahrungsmittel oder Supplemente kann man dem Körper Antikörper zuführen, die für das Immunsystem essenziell sind. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Colostrum.

Colostrum ist die erste Substanz, die nach der Schwangerschaft eines Säugetiers an das Neugeborene abgegeben wird. In flüssiger Form wird das Colostrum von weiblichen Milchdrüsen produziert und enthält konzentrierte und wichtige Inhaltsstoffe in Form von Antikörpern, Lactoferrin, Aminosäuren, u.v.m.

Die im Kolostrum enthaltenen Antikörper (Immunglobuline) und die zahlreichen weiteren Nährwerte unterstützen sowohl unser spezifisches als auch unser unspezifisches Immunsystem.

3.   Vitamine zur Unterstützung des Immunsystems

Auch Vitamine sind eine hervorragende Massnahme, um unser Immunsystem zu unterstützen. Vitamine sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen in unserem Immunsystem beteiligt. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen kann das Immunsystem nicht arbeiten und man läuft Gefahr krank zu werden. Werden dem Körper bestimmte Vitamine über einen langen Zeitraum gänzlich entzogen, kann es sogar zum Tod kommen. Vitamine sind lebenswichtig und grundlegend für unsere Immunabwehr. Bei der Supplementierung von Vitaminen sollte man unbedingt auf die Qualität dieser achten.

Unsere hochwertigen Vitamin-Kapseln bieten beispielsweise eine ideale Ergänzung für die effektive Versorgung mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die wichtig für die gesunde Funktion unseres Immunsystems sind. Die Vitamins Minerals Trace Elements können nicht nur die Routine einer regelmässigen und ausgeglichenen Nährstoffversorgung erleichtern, sondern gleichzeitig die normale Funktion des Immunsystems unterstützen. Unsere Vitamin-Kapseln werden nachhaltig und lokal in der Schweiz hergestellt und sind natürlichen Ursprungs.

4.   Ausreichend Schlaf

Wussten Sie, dass unsere körpereigenen Abwehrzellen besonders in unseren Schlafphasen gebildet werden? Das ist auch der Grund dafür, weshalb wir bei einer Erkältung oder Grippe ein erhöhtes Müdigkeitsgefühl haben. Schlafwissenschaftler haben herausgefunden, dass 7 bis 8 Stunden Schlaf ideal für den Körper sind. Guter und ausreichender Schlaf stärkt nachweislich unser Immunsystem.

Schläft jemand unter 6 Stunden täglich, wird die Immunabwehr geschwächt, weil nicht genug Abwehrzellen produziert werden können. 

Das Einzige was uns heilt ist unser Immunsystem  

Quellen:

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/immunsystem/33853

https://www.wolfs-apotheke.de/gesundheitsbibliothek/index/immunsystem-staerken/

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/galt/26440

Colostrum wirkt antioxidativ und stärkt die Abwehr auf aerztezeitung.de, 18.01.2008, zuletzt abgerufen am 25.06.2019

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/milz/43106

Przybylska, J.; Albera, E.; Kankofer, M.: Antioxidants in Bovine Colostrum, April 2007


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten SIe, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.