
ziele erreichen
Sportnahrung
Im Sport gilt es, körperliche Leistung, höchste Konzentration sowie eine schnelle Regeneration zu erreichen.
Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Erholung sind die Basis unserer Gesundheit und bilden die Grundlage für alle sportlichen Ziele. Was in der Theorie einfach klingt, ist auch in der Praxis mit einem hilfreichen Wegweiser mühelos umsetzbar. Okay, fast mühelos.
Im Dschungel der Ernährungsfragen weist uns ein verlässlicher Kompass die Richtung: die menschliche Biochemie. Alle unsere Produkte bauen auf den Erkenntnissen dieser Wissenschaft auf. Uns gesund zu ernähren bedeutet, dass wir uns an die natürliche, für den Menschen artgerechte Ernährung gemäss Ernährungswissenschaft richten. Frische, möglichst naturbelassene Nahrungsmittel sollen dabei unsere Mahlzeiten bestimmen, wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Eier und wer nicht vegetarisch lebt, tierische Produkte wie Fleisch und Fisch in einem gesunden Mass.

Fünf wichtige Nährstoffe.
Wasser
Proteine
Fette
Kohlenhydrate
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Schwitzen ist nicht einfach eine unangenehme Nebensache, sondern eine Schlüsselfunktion unseres Körpers. Zu wissen, wie wir unseren Körper dabei optimal unterstützen können, ist daher ein wichtiger Baustein zum Erreichen sportlicher Ziele.
Tatsächlich ist etwa 10 Prozent des Wassers, welches unser Körper an einem Tag verliert, Schweiss. Es gibt viele gute Gründe, weshalb wir unseren Körper schwitzen lassen sollten. So bewahrt das Schwitzen unseren Körper vor dem Überhitzen und schützt uns vor Hitzeerschöpfung, Hitzeschlag und unnötigen Schwindel- und Schwächezuständen.
Schwitzen hält unsere Haut sauber und gesund. Das ist wichtig, denn unsere Haut ist mit unzähligen Poren versehen, die Schmutz und Giftstoffe sammeln. Um diese aus unserem System zu entfernen, müssen wir schwitzen.
Schwitzen ist also eine intelligente und wichtige Funktion unseres Körpers. Täglich genug Wasser zu trinken, ist essenziell. Den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen ist das eine, Defiziten im Energie- und Elektrolythaushalt vorzubeugen, das andere. Im Training oder bei heissen Temperaturen muss unsere Flüssigkeits-, Energie- und Elektrolytzufuhr dementsprechend gezielt erhöht werden.
Schwitzen wir, verliert unser Körper lebenswichtige Kohlenhydrate und Mineralsalze. Elemente, die wir dem Körper sofort wieder zur Verfügung stellen sollten. Dies funktioniert am besten mit einem isotonischen Getränk wie unserem Be the change Isotonic-Drink.


Die Massnahmen für eine gute Regeneration zwischen den sportlichen Aktivitäten sind vielfältig: Sauna, Massage und Kneipp- oder Kälteanwendungen sind gängige und erprobte Methoden. Die zentrale Rolle bei der Regeneration spielt jedoch die Ernährung. Hier gilt es, die leeren Speicher schnell wieder aufzufüllen und die beanspruchten Proteinstrukturen, wie Muskelzellen, Sehnen und Bänder, zu reparieren.
Wenn während der Belastung gut verträgliche Nährstoffe in Form von hochwertiger Sportnahrung (selbst zubereitet oder von einem seriösen Anbieter) zugeführt werden, entstehen weniger Defizite.
Die beim Sport verbrauchte Energie sollte durch hochwertige Kohlenhydrate ersetzt werden. Bei kohlenhydratreduzierter Ernährung erreichen wir dies durch hochwertige Fette oder durch eine Kombination von Fetten und Kohlenhydraten.
Für die Regeneration der Muskelfasern, Sehnen, Bänder und Knorpel, braucht es zwingend Proteine (Eiweiss) mit hoher Bioverfügbarkeit. Aus den von unserem Magen aufgespaltenen Proteinen entstehen Aminosäuren. Aus den zusätzlich zugeführten essenziellen Aminosäuren rekonstruiert unser Körper die Proteinstrukturen, welche er für die Regeneration benötigt.
Idealerweise nehmen wir diese Nährstoffe in flüssiger Form direkt nach dem Sport ein. Durch die flüssige Aufnahme gelangen sie schneller in den Blutkreislauf als durch feste Nahrung. Eine beschleunigte Aufnahme hat den Vorteil, dass intakte Muskelzellen nicht als Proteinquelle zur Regeneration herangezogen werden. Eine optimale Ernährung für die Regeneration begünstigt also den Leistungs- und Muskelaufbau.
Beim Sport müssen wir uns darauf verlassen können, dass die Sportnahrung sauber ist. Denn Verunreinigungen können nicht nur sehr ungesund sein, sowie Magen- und Darmprobleme hervorrufen, sie verursachen auch nicht selten Probleme bei Dopingkontrollen.
Wir raten zur klugen Wahl von Sportprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln. Denn die Herkunft der Zutaten, aber auch die Tierhaltung, machen den grossen Unterschied. Produkte von Be the change garantieren höchste Qualität und sind auf der KölnerListe® zertifiziert.