Wenn es um die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie geht, ist es keine Frage, warum wir handeln müssen. Die Herausforderung ist das Wie. Unsere Nahrung ist unsere Lebensgrundlage und glücklicherweise weit mehr. In allen Kulturen dieser Erde werden frische Zutaten zu farbenfrohen und leckeren Menüs zubereitet, die ein Schmaus für Augen und Gaumen sind. In den alten und traditionellen Küchen dieser Erde fliesst auch meist viel Wissen zur lustvollen Gesundheitsförderung in die Gerichte mit ein und auch das gesellschaftliche Leben spielt sich oft um gedeckte Tische ab.
Wenn es um die Nachhaltigkeit und die Verfügbarkeit unseres Essens geht, stehen
wir alle in der Verantwortung. Die Disbalance in Ökologie, Ökonomie und Sozialem
hat gerade in der Lebensgrundlage Nahrung gravierende Folgen. Die einen leben im Überfluss, anderen wiederum wird Nahrung, auch aus Gründen der Verteilung und der landwirtschaftlichen Herausforderungen, verwehrt. Wir sind überzeugt, dass wenn wir im Kleinen die richtigen Schritte unternehmen, wir ein Stein ins Rollen bringen können, der zu einer nachhaltigen Veränderung im Grossen anwächst.
So, wie das Leben auf dieser Erde ein pulsierendes und komplexes Ökosystem ist, so ist auch das Thema Nahrung ein vielschichtiges. Wir sind überzeugt, dass neue Wege in der Landwirtschaft und der Lebensmittelherstellung, in der Verpackungsindustrie und der Logistik, zum gesunden und regenerativen Kreislauf unser aller Nahrung führt.
Wir gehen in allen Dimensionen der Lebensmittelherstellung neue Wege:
Wir produzieren Swiss made. Das bedeutet, dass
wir fast ausnahmslos lokale Zutaten, oft gar ab Hof, verwenden. So haben wir kurze Transportwege und stellen die Qualität sicher. Wir setzen eigene Projekte zur Förderung regenerativer und biologischer Landwirtschaft, sowie für das nachhaltige Tierwohl um. Dabei entstehen neue Nahrungsquellen oder wir wecken altbekanntes zu neuem Leben. Wir vernetzen uns mit Experten und Spezialistinnen aus der Landwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Verpackungsindustrie, Wissenschaft und Medizin, um gemeinsam neue innovative Wege zu gehen.


Wir verzichten gänzlich auf künstliche Konservierungs-, Farb- oder Zusatzstoffe. Wir verwenden hochwertige und gehaltvolle Zutaten, wenn immer möglich, aus biologischer Schweizer Landwirtschaft. Einige wenige Zutaten bestätigen die Ausnahme, so der Kakao. Denn den lieben wir einfach zu sehr, um darauf zu verzichten. Die Produkte werden aufgrund der menschlichen Biochemie abgestimmt, um kurz- und langfristig das menschliche Wohlbefinden zu steigern.
Wir setzen neuste Technologien ein, um die Zutaten und die Umwelt zu schonen. Unter anderem eine Filtertechnologie, um Flüssigkeit kalt verarbeiten zu können und gleichzeitig ein hochreines, antiseptisches Produkt herzustellen. Auch die patentierte Schweizer Mizellen-Technologie ermöglicht Neues. Durch sie können Vitamine und Wirkstoffe, die bisher schlecht vom Körper absorbiert wurden, hoch bioverfügbar von unserem Körper aufgenommen werden.

Wir gehen den ganzen Weg.
Nicht nur was in den Produkten drin ist, sondern auch wie sie verpackt sind, ist uns wichtig. Neue Verpackungslösungen entlasten die Umwelt nicht nur, sondern fügen sich in den natürlichen Kreislauf der Rohstoffe ein. Bereits jetzt sind zum Beispiel alle unsere Produktbeutel, aber auch unsere Trinkflaschen und Shaker, biologisch abbaubar. Der Weg ist für uns indes noch lange nicht zu Ende. So sind unsere neusten Kartonverpackungen Cradle to Cradle zertifiziert und Swiss made. Unsere Produkte sollen nicht auf Kosten von Mensch, Tier oder Natur gehen. Wir bezahlen die Preise an unsere Partner und Lieferantinnen, die sie brauchen, um gute Qualität herzustellen und ihrerseits innovativ arbeiten zu können. Mit unserem Team arbeiten wir mit einem starken und innovativen Produktionsnetzwerk aus Menschen allen Hintergrundes, Alters und Arbeitswelten zusammen.